- Weitere Titel
-
Cod.arab. Glaser 88
- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek
- Maße
-
15,5 x 24 cm
- Umfang
-
83 Blätter
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Sammlung von Gedichten, die zumeist Lob, aber auch einige Trauer- und Schmähgedichte enthalten. In den Überschriften sind zumeist die Namen der belobigten Person (Richter, Wesire und andere Angehörige der herrschenden Elite), gelegentlich auch das Datum der Abfassung des Gedichtes angegeben.
Vollständigkeit: Das Ende fehlt. Die letzte Zeile der Hs. ist auf Grund von Papierverderbnis nicht lesbar.
Schrift: Mittelgroßes gefälliges rundes, bisweilen auch in die Länge gezogenes, vollpunktiertes und -vokalisiertes Nasḫī
Ausstattung: An den Rändern Kollationierungsvermerke sowie berichtigende und kommentierende Glossen
Einband: Dunkelroter bestoßner Lederband mit Blindpressung und Klappe. Deckelumrahmung durch eine breite Leiste, die mit einem S-Bandmuster gefüllt ist. In der Mitte eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßnadel mit Anhängern, die über eine Vertikalachse mit der Mandorla verbunden sind. Die Horizontalachse schneidet sich mit der Vertikalen in der Mitte des Ornaments.
Erhaltungszustand: Das durch Wurmfraß z.T. erheblich (Bl. 1) beschädigte Papier beschnitten (dadurch Verlust von Glossen, vermutlich auch von Kustoden). Das letzte Doppelblatt lose.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser (1855-1908). Auf Bl. 1a mehrere Besitzervermerke (davon lesbar ein jüngerer mit Blei geschriebener Eintrag von Aḥmad Ibn-Maḥfūẓ). Ein ausgelöschter Eintrag ist datiert auf 127[..]/185[..].
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 88
- Schlagwort
-
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
circa 1100 bis 1900
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111893-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Anthologie
- Kommentar
Beteiligte
- Ablah, Muḥammad Ibn-Baḫtiyār Ibn-ʿAbdallāh al-
- Aḥmad Ibn-Maḥfūẓ
- Glaser, Eduard
Entstanden
- circa 1100 bis 1900