Urkunden

Der Generalvikar zu Konstanz gibt den Geistlichen der Diözese bekannt, daß sich Matthias Segenschmid, Dekan und Pfarrer in Wolpertswende ("Wolfardschwendi"), Kaplan des Altars des Hl. Leonhard in der Pfarrkirche zu Ravensburg, unerlaubt entfernt hat, wie dies Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten und Ochsenhausen, als Kollator des Altars mitgeteilt hat. Der Kaplan wird aufgefordert, innerhalb von 30 Tagen auf seine Pfründe zurückzukehren, widrigenfalls gegen ihn Kirchenstrafen verhängt werden. Unterschrift des Notars Jo[hannes] Böpplin. Rückvermerk, demzufolge das Mandat "in faciem" zugestellt wurde durch Gallus Kaltschmid, Priester und Altarist in Weingarten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1148
Alt-/Vorsignatur
fasc. 005 n. 05
05265
B 522 II U 1053

Maße
12,3 x 25,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Radolfzell

Aussteller: Der Generalvikar zu Konstanz

Empfänger: Geistlichen der Diözese

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Böpplin, Johannes, Notar
Kaltschmid, Gallus, Kaplan
Ochsenhausen, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Segenschmidt, Mathias; Lic. iur., Pfarrer und Dekan
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexbegriff Ort
Konstanz KN; Bistum, Klerus
Radolfzell am Bodensee KN
Ravensburg RV; Dekan
Ravensburg RV; Pfarrkirche
Ravensburg RV; St. Leonhards-Altar
Weingarten RV; Kloster, Kaplan
Wolpertswende RV; Pfarrer

Laufzeit
1548 September 24 (mensis Septembris vigesima quarta)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1548 September 24 (mensis Septembris vigesima quarta)

Ähnliche Objekte (12)