Dokumentarfilm

Segelflieger auf der Wasserkuppe (1939) – Filmsammlung Hellmuth Lange

Dieser Film aus der Hellmuth-Lange-Sammlung zeigt die Ausbildung einiger Segelflieger zur Zeit des Dritten Reiches. Gefilmt wurde beim Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe. Zunächst sieht man die künftigen Rekruten die Segelflugzeuge bestaunen. Schrittweise werden diese in den nachfolgenden Einstellungen an die Kunst des Segelfliegens herangebracht: Nach dem Ausmarsch aus dem Groenhoff-Haus müssen diese zunächst mit einfachen Gleitern üben, die von den Kameraden über Seile in Bewegung gesetzt und auf der Spitze eines Hügels durch Aufwinde emporgehoben werden. Erst im nächsten Schritt wird dasselbe Verfahren bei einem Segelflieger angewandt. Zuletzt sieht man dann, wie einer der Rekruten in einem größeren Segelflugzeug mithilfe einer Propellermaschine in die Luft befördert wird und dieses anschließend über die Landschaft lenkt.

Urheber*in: Walter Frentz; Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / Rechtewahrnehmung: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Weitere Titel
HL 08 Segelflieger auf der Wasserkuppe
Sammlung
Filmsammlung Hellmuth Lange
Umfang
15:14 min.

Thema
Hellmuth Lange
Erich Schau
Walter Frentz
Segelflieger
Segelflugzeug
Ausbildung
Groenhoff-Haus
Rekrut
Drittes Reich
Gleiter
Propellermaschine
Landschaft
Tal
Hügel
Berg
Pilot
Fluglehrer
Luftwaffe
Fluggerät
Steuerknüppel
Segelfliegerschüler
Hangar
Windmesser
Trainingsgerät
Cockpit
Windschutz
Startmannschaft
Haltemannschaft
Prüfung
Auszeichnung
Doppeldecker
Swastika
Begleitflugzeug
Geschichte des Segelflugs
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
RdfU
Bezug (wo)
Wasserkuppe (Gersfeld)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1939
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)