Dokumentarfilm
Zwei erleben eine Stadt: Ein tragikomisches Reiseabenteuer – Filmsammlung Hellmuth Lange
Dieser Film aus der Hellmuth-Lange-Sammlung stellt eine Art Mischung aus Dokumentation und Komödie dar, bei der ein Ehepaar durch die Altstadt Braunschweigs auf Besichtigungstour geht. Verantwortlich für den Film zeichneten sich Hellmuth Lange als Regisseur und Autor sowie Erich Schau als Kameramann. Der Film beginnt mit einigen allgemeinen Szenenbildern vom Braunschweiger Dom sowie vom Platz mit der Burg Dankwarderode und der bekannten Löwenstatue. Vom Gotteshaus her kommt das Ehepaar Lange auf den Burgplatz. Der Mann hat ein Buch mit Informationen und historischen Stadtkarten dabei, in dem er immer wieder liest, während er die Sehenswürdigkeiten kommentiert. Aber bereits bei der ersten, dem Huneborstelschen Haus, ist Frau Lange nur unaufmerksam. Immer wieder versucht Lange sie für die altehrwürdigen Bauten zu begeistern, doch sie kann nur an einen Pelzmantel denken, den sie zuvor in einem Schaufenster gesehen hat. Nachdem Herr Lange eine Zeit lang über den Platz getourt ist, schafft es Frau Lange endlich ihn davon zu überzeugen, doch in den Laden zurückzukehren und ihr den ersehnten Mantel zu kaufen. Erleichtert hofft der Ehemann im Anschluss, seinen historischen Stadtrundgang mit der Angetrauten fortsetzen zu können. Diese jedoch reagiert entgeistert und geht sofort nach Hause, um ihren Freundinnen das neue Kleidungsstück zu präsentieren. Nun watschelt Lange seiner Gattin nach.
- Weitere Titel
-
HL 01 Braunschweig Zwei erleben eine Stadt
- Sammlung
-
Filmsammlung Hellmuth Lange
- Umfang
-
6:01 min.
- Thema
-
Hellmuth Lange
Erich Schau
Ilse Lange
Edith Schau
Stadtgeschichte
Stadtrundgang
Ehepaar
Disput
Geschichte
Altstadt
Burgplatz
Dom
Braunschweiger Dom
Domkirche St. Blasii zu Braunschweig
Huneborstelsches Haus
Gildehaus
Braunschweiger Löwe
Fell
Pelzmantel
Burg
Fachwerkhaus
Dankwarderode
Laden
Schaufenster
Verkäuferin
Robert Hansen
Pelzgeschäft
BDFA
Bund deutscher Filmamateure
- Bezug (wo)
-
Braunschweig
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
[spätere 1930er?]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 10:51 MEZ
Datenpartner
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Hellmuth Lange
- Erich Schau
- Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
Entstanden
- [spätere 1930er?]