Druckgraphik

[Das Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos; The Tomb of Mausolus]

Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Radierung, Plattenton
Measurements
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 284 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: 5.; Ipsa suo bustum Cariatis fida, marito MAUSOLO TVMVLUVM, ... sed strauit edax miracula tempus.
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
ATempesta AB 3.117

Related object and literature
beschrieben in: TIB, S. 37.294.1457
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.186.1457
Teil von: Die sieben Weltwunder / The Seven Wonders of the World, A. Tempesta, Titelblatt und 7 Bll., Bartsch XVII.186.1453-1459

Subject (what)
Architektur
Grabmal
Bildhauer
Künstlergerät
Landschaft
Mausoleum
Säule
Zirkel
Obelisk
Bildhauerei
Leiter
Weltwunder
Arbeit
Lastenträger
Antike
Arkade
Bau
Winkelmaß
Rauch
Beobachtung
Kran
ICONCLASS: König
ICONCLASS: das Mausoleum von Halikarnassus (Weltwunder)
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Steinmetz bei der Arbeit
ICONCLASS: Feuer, Ofen, Hochofen (von innen)
Subject (where)
Bodrum; Budrum; Halicarnassus; Halikarnassos; Halikarnassus; Halicarnassos; Halikarnass
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(where)
Roma; Rom; Rome
(when)
1608
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Artemisia (Erwähnte Person)
Mausolos (Erwähnte Person)
Culture
Italienisch

Last update
07.06.2023, 9:32 AM CEST

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1608

Other Objects (12)