Druckgraphik

[Der Tempel der Artemis in Ephesus; The Temple of Diana at Ephesus]

Urheber*in: Wyngaerde, Frans van den; Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ATempesta AB 3.115
Maße
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3.; Molem Asia immensam, fastu spectanda superbo Struxit, TEMPLA HECATES, ... stolidae venatus praemia famae.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.186.1455
beschrieben in: TIB, S. 37.292.1455
Teil von: Die sieben Weltwunder / The Seven Wonders of the World, A. Tempesta, Titelblatt und 7 Bll., Bartsch XVII.186.1453-1459

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Hafen
König
Landschaft
Tempel
Transport
Wagen
Boot
Leiter
Weltwunder
Arbeit
Lastenträger
Antike
Bau
Küste
Beobachtung
Sack
Kran
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: König
ICONCLASS: der Artemistempel von Ephesus (Weltwunder)
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten)
ICONCLASS: Baugerüst
Bezug (wo)
Efes; Ephesus (antike Siedlung); Ephesus (deserted settlement); Ephesos; Ephèse; Efeso

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1608

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)