Druckgraphik
[The temple of Diana in Ephesus; Der Tempel von Diana in Ephesos]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.245
- Maße
-
Höhe: 211 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DIANE EPHESIAE TEMPLVM; STRVXIT AMAZONIA HANC ... STARENT IMMOTA FRAGORE.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. [10, P.Galle].III.178.482
Teil von: Die acht Weltwunder, Philips Galle, 8 Bll., NHD [10, P.Galle].III.177-179.478-485
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Tempel
Topographie
Weltwunder
Architekt
Bauwerk
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers)
ICONCLASS: Steinmetz bei der Arbeit
ICONCLASS: die Geschichte von Croesus, dem lydischen König
ICONCLASS: ein Architekt präsentiert einem Auftraggeber eine Zeichnung oder ein Modell
- Bezug (wo)
-
Ephesus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1572
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Galle, Philips (Stecher)
- Galle, Philips (Verleger)
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1572