Nachlässe

Private und privatdienstliche Korrespondenz.- Gen. d. Inf. Herm. Geyer mit Kameraden, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens u. mit Freunden anläßlich seines Ausscheidens aus dem Wehrdienst zum 30. Apr. 1939

Enthält:
Korrespondenz mit:
GenMaj. Hans Wolfgang Reinhard (Kdr. d. 35. Div.);
Herbert Wagner, Reichsstatthalter in Baden;
Obstlt. Eugen Wößner;
GenMaj. Adolf Kuntzen (Kdr. 3. le. Div.);
Fritz Mader, Stuttgart (Gauwart d. DAF.);
Obstlt. i. G. Dr. Hans Speidel;
Obst. v. Mantay;
GenLt. Carl-Heinrich v. Stülpnagel (O. Qu. I);
Obstlt. Karl Frhr. v. Lersner;
GenLt. (Flak) Emil Zenetti (Kdr. Lg. VII);
GenLt. Heinrich Vietinghoff (Kdr. 5. Pz. Div.);
Standortpfarrer Max Notz, Ulm;
Otto Lensch, Stuttgart;
Obst. Haußer;
Herrmann, Oberbürgermeister in Konstanz;
Prof. Dr. Hoffmann, Rektor der Univ. Tübingen;
GenMaj. Frhr. v. Gablenz;
Ludin, Führer der SA Gruppe Südwest;
Gen. d. Inf. Erwin v. Witzleben (Ob. d. H. Gru. 2);
MinDir. Dr. Dill, Amt des Reichsstatthalters in Österreich;
Dr. Simons, Reg. Präs. der Hohenzollernschen Lande;
Landesbauernführer der Landesbauernschaft Württemberg;
Fr. Burkhardt, Präs. d. Landesarbeitsamts Südwestdeutschland;
GenOberst Frhr. v. Fritsch

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 221/44
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch N 221 Geyer, Hermann (General der Infanterie)
Kontext
Geyer, Hermann (General der Infanterie) >> Geyer, Hermann >> Bestandsverzeichnis

Laufzeit
17. Feb. - 18. Mai 1939
Provenienz
Geyer, Hermann, 1882-1946

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Beteiligte


  • Geyer, Hermann, 1882-1946

Entstanden


  • 17. Feb. - 18. Mai 1939

Ähnliche Objekte (12)