Inszenierung
Buddenbrooks
Inhalt:
Buddenbrooks erzählt vom Niedergang einer alteingesessenen Geschäftsfamilie: die drei Geschwister Thomas, Christian und Tony reagieren unterschiedlich auf die Anforderungen des Familienunternehmens. Tony heiratet auf Wunsch der Familie den Kaufmann Bendix Grünlich, weil die Verbindung ökonomisch aussrichtsreich und somit für die Firma vorteilhaft zu sein scheint. Thomas tritt in die Firma des Vaters ein, während Christian in London eine kaufmännische Ausbildung macht.
Die Geschäfte gehen schlecht, Tonys Ehe scheitert. Schließlich stirbt der Konsul und Thomas übernimmt das Geschäft. Er heiratet Gerda Arnoldson, eine Millionärstochter, und bekommt einen Sohn Hanno. Außerdem macht er als Politiker Karriere und wird Senator. Christian lehnt den Leistungsethos seiner Vorfahren ab und setzt sich mit seinem ausschweifenden Lebensstil von seinen Geschwistern ab. Thomas verliert die Kontrolle über die Dinge, Christian wird krank, Tonys zweite Ehe scheitert ebenfalls und die Mutter ergibt sich bigotter Frömmelei. Sohn Hanno zeigt sich von Anfang an nicht den Anforderungen von Vater und Firma gewachsen.
Quelle: Programmheft zu "Die Buddenbrooks" von Thomas Mann. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.
- Alternative title
-
Verfall einer Familie (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2006-2007 Düsseldorf37
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Buddenbrooks
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Bearbeitung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Grosses Haus
- (when)
-
12.05.2007 (2006/2007)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Regie: Michael Talke (geboren 1965)
- Bühnenbild: Barbara Steiner
- Kostüm: Tabea Braun
- Vorlage von: Thomas Mann (DE, 1875 - 1955)
- Bearbeitung: John von Düffel (geboren 1966) (Theaterfassung)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 12.05.2007 (2006/2007)