Inszenierung
Fülle des Wohllauts
Inhalt:
Hans Castorp ist glücklich. Ein neuer Plattenspieler erweist sich als "strömendes Füllhorn heitern und seelenschweren künstlerischen Genusses." Für den Patienten, der seit sieben Jahren dem eintönigen Leben in einem Lungensanatorium ausgesetzt ist, entsteht ein akustischer Zufluchtsort voller Überraschungen: Mit der Fülle des Wohllauts, die den Aufnahmen von Aida und Carmen, aber vor allem Schuberts Am Brunnen vor dem Tore entströmt, "mit den Wundern der Truhe in seinen vier Wänden" wird er sich in eine andere Welt träumen, während die richtige Welt da draußen unerbittlich dem Krieg entgegen geht. Der Schauspieler Dieter Mann präsentiert in seinem gefeierten Soloabend ein Kapitel aus Thomas Manns Roman Der Zauberberg: Ein Stück für einen Erzähler, ein Grammophon und viele Schallplatten.
Quelle: Programmheft zu "Fülle des Wohllauts" von Thomas Mann. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2006-2007 Düsseldorf9
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Fülle des Wohllauts
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Thomas Mann (DE, 1875 - 1955)
Regie: Marcus Mislin
Bühnenbild: Elisabeth Pedross
Kostüm: Elisabeth Pedross
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleines Haus
- (when)
-
21.10.2006 (2006/2007)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Thomas Mann (DE, 1875 - 1955)
- Regie: Marcus Mislin
- Bühnenbild: Elisabeth Pedross
- Kostüm: Elisabeth Pedross
- Theater: Deutsches Theater Berlin (gegründet 1883)
- Theater: Neueinrichtung für das Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 21.10.2006 (2006/2007)