Inszenierung

Der Zauberberg

Inhalt:
Ein Sanatorium in den Schweizer Bergen: Wer sich hier aufhält, versucht, die Schwächen des eigenen Körpers zu überwinden, um genesen in die Gesellschaft zurückzukehren. Doch der Verführungskraft der Heilanstalt ist nur schwer zu widerstehen. Ihre Patient*innen sind eingebunden in die immer gleichen Abläufe aus Mahlzeiten, Anwendungen und Liegekuren und entwickeln ein eigentümliches Verhältnis zur Zeit. So kann sich ein für wenige Wochen geplanter Aufenthalt auf sieben Jahre ausdehnen. Der Welt abhandengekommen, finden die Patient*innen hier Gelegenheit zu all dem, wofür draußen die Zeit fehlt. Sie widmen sich der Selbsterkundung und Zerstreuung, dem Flirt und den großen Fragen der menschlichen Existenz: »Zum Leben gibt es zwei Wege: Der eine ist der gewöhnliche, direkte und brave. Der andere führt über den Tod, und das ist der geniale Weg.«


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/der-zauberberg/ [Stand: November 2022]

Programmheft (Umschlag) zu "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Premiere am 16. März 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Michalek, Wolfgang; Hoffmann, Susanne; Theisen, Jenny; Petzold, Bridget; Mann, Thomas / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Audio-Beispiel 1 aus "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Premiere am 16. März 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Michalek, Wolfgang; Hoffmann, Susanne; Theisen, Jenny; Petzold, Bridget; Mann, Thomas / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Trailer zu "Der Zauberberg" von Zauberberg. Premiere am 16. März 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Michalek, Wolfgang; Hoffmann, Susanne; Theisen, Jenny; Petzold, Bridget; Mann, Thomas / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: www.schnittmenge.de

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
nach dem Roman von Thomas Mann (Untertitel)
Eine Inszenierung mit den Studierenden des Schauspielstudios Düsseldorf der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2021-2022 Düsseldorf61

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Der Zauberberg"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Der Zauberberg"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Der Zauberberg"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Der Zauberberg"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Zauberberg
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Der Zauberberg"

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Regie: Wolfgang Michalek (geboren 1967)
Bühnenbild: Susanne Hoffmann
Kostüm: Jenny Theisen (geboren 1985)
Choreograph*in: Bridget Petzold
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Christian Schmidt
Dramaturgie: Beret Evensen (geboren 1976)
Schauspieler*in: Caroline Cousin (geboren 2000)
Schauspieler*in: Blanka Winkler
Schauspieler*in: Valentin Stückl (geboren 1997)
Schauspieler*in: Moritz Klaus (geboren 1999)
Schauspieler*in: Nils David Bannert
Schauspieler*in: Gesa Schermuly (geboren 1995)
Schauspieler*in: Jacob Zacharias Eckstein (geboren 1999)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
16.03.2022 (2021/2022)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: S.-Fischer-Verlag <Frankfurt, Main> (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 16.03.2022 (2021/2022)

Ähnliche Objekte (12)