Artikel
Staatsverschuldung aus Bürgersicht: ein Forschungsüberblick
Aufgrund der seit langem geführten Debatte um das Für und Wider der Nutzung des Politikinstruments der Staatsverschuldung wissen wir recht viel darüber, was Experten (z. B. Finanzpolitiker/ -wissenschaftler) von Haushaltskonsolidierung, Deficit-Spending oder Verschuldungsgrenzen halten. Dagegen finden sich in der Literatur zur Politischen Ökonomie der Staatsverschuldung relativ wenige empirische Studien, die sich der naheliegenden Forschungsfrage widmen, was Bürgerinnen und Bürger über Staatsverschuldung denken; wobei die Meinung der Bürger wahrscheinlich maßgeblich durch Experten und deren öffentliche Verlautbarungen geprägt sein dürfte. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Literatur in diesem Forschungsfeld. Zudem wird auf Desiderata aufmerksam gemacht, und es werden Implikationen der Forschungsergebnisse für die politische Praxis aufgezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 88 ; Year: 2019 ; Issue: 4 ; Pages: 39-49 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Fiscal Policy
National Budget; Budget Systems
National Deficit; Surplus
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
- Thema
-
Public debt
public deficit
fiscal policy
political economy
debt brake
austerity
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mause, Karsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.88.4.39
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Mause, Karsten
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2019