Artikel

Vermögensrestriktion, Budgetrestriktionen, Wirkungen der Staatsverschuldung und die Budget-Multiplikatoren von Dieter Cansier

Vermögensrestriktion, Budgetrestriktionen, Wirkungen der Staatsverschuldung und die Budget-Multiplikatoren von D. Cansier Im ersten Teil werden anhand eines Modells vom Blinder-Solow-Typ (a) die Eigenschaften diskutiert, die eine theoretische Basis für die Monetarismus/Keynesianismus- Debatte aufweisen sollte, (b) die Probleme skizziert, die mit einem solchen Modell sinnvoll analysiert werden können, und (c) Ergänzungen vorgeschlagen, die es für gewisse Fragestellungen der erwähnten Debatte erst geeignet machen. Dabei wird besonders auf die Verwendung des Walras-Gesetzes und auf das Problem der Bewertung der Investitionen als Bestandteil des Outputs einerseits, des Kapitalstocks andererseits eingegangen. Es ergibt sich u.a., daß die Modelle des erwähnten Typs (1) geschlossen sein müssen, so daß die Autoren, die unter Berufung auf Walras mit einem Freiheitsgrad operieren, etwas ganz anderes untersuchen, als sie glauben, (2) erweitert werden müssen, um eine Analyse der Offenmarktpolitik zuzulassen, (3) absurde Ergebnisse liefern, wenn die Christsche Gleichgewichtsbedingung eingeführt wird. Im zweiten Teil wird am Beispiel eines Aufsatzes von D. Cansier gezeigt, zu welchen Mißverständnissen es führt, wenn' die im ersten Teil entwickelten Minimalanforderungen an das Modell außer acht gelassen werden, das einer Untersuchung der ' Effekte der Staatsverschuldung zugrunde gelegt wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 16 ; Year: 1983 ; Issue: 1 ; Pages: 36-53

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scheele, Erwin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1983

DOI
doi:10.3790/ccm.16.1.36
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Scheele, Erwin
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)