Karten und Pläne

"Closter Zwiefalter Mappa"

Ausführlicher Titel: Zwiefalten

[Triebrechte des Klosters Zwiefalten auf der eigenen wie auf den Gemarkungen der seiner Territorial- und Gerichtshoheit unterstehenden Nachbarorte Attenhöfen, Baach, Gossenzugen, Gauingen, Hochberg, Mörsingen], Situation der Klostersiedlung und des umliegenden Terrains bis hinein in die Grenzbereiche der Nachbarorte mit Flurstücken (unterschieden nach Kulturarten), Straßen und Wegen, Gewässern, einzelnen topographischen Gegenständen (mehrere Brunnen, Schleifmühle, Hochgericht, Stationen auf dem Wallfahrtsweg von Kloster Zwiefalten zur Lorettokapelle auf Gemarkung Sonderbuch) / rot umrandet die Grenze des klostereigenen Triebs (= Grenze der Klostergemarkung?) mit Steinen 1-41, blau der in die Nachbarorte reichende Gürtel von dem Kloster zum Mittrieb eingeräumten Weideflächen mit Steinen 1-70, jeweils Entfernungen von Stein zu Stein in Schuh, die anstoßenden gemeindeeigenen Triebflächen durch Grenzkolorierung in verschiedenen die einzelnen Gemeinden kennzeichnenden Farben, Wald- und Flurnamen, sonst kaum Beschriftung, Güteklassen des Ackerbodens durch verschiedene Flächenkolorierung der Felder, Erklärung aller Farben am rechten Rand, Titel in Spruchband, dekorativ gestaltetes Abtswappen, Nachträge mit Ergänzungeng und Korrekturen, von der Hand Johann Müllers rechts unten Vermerk über ergänzende Versteinung der Triebgrenze gegenüber Gossenzugen im Jahr 1755 um die Steine 71-74 am blau gekennzeichneten Grenzverlauf.

Fotograf*in: o.V. [Johannes Müller, Georaeter und N.N., Zeichner[2]] | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 40 Nr. 23
Dimensions
85,5 x 122 (Höhe x Breite)
Notes
Fussnoten: (1) Vgl. N 40 Nr. 16 Anm. 1 (2)Topographische Situation, Triebgrenzen, Nummern der Flurstücke, Grenzsteine und Entfernungen von Stein zu Stein stammen von der Hand Johann Müllers (ermittelt aufgrund von Schriftund Zeichnungsvergleich mit N 40
Further information
Schaden: in den Randpartien links und rechts verschmutzt, brüchig, rissig, Fehlstellen an den Ecken rechts oben und links unten, kein Text- oder Bildverlust, Farben verblaßt, doch noch unterscheidbar

Funktion in der Akte: Zugehörige Archivalien: Der von Johann Müller zur Vermessung gefertigte "Beschrib", vermutlich also das zugehörige Messbuch, wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts vermißt[3]

Ausführung: Federzeichnung; handkoloriert

Orientierung: SO, Windrose

Originalmaßstab: 100 [Nürnberger Ruten] = 7,3 cm

Maßstab: [ca. 1 : 4200]

Context
Karten des Benediktinerklosters Zwiefalten >> 1. Vermessung und Kartierung der Orte des Zwiefalter Territoriums 1748 - 1755
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 40 Karten des Benediktinerklosters Zwiefalten

Indexentry person
Müller, Johann; Feldmesser, Geometer
Indexentry place
Attenhöfen : Zwiefalten RT
Baach : Zwiefalten RT
Gauingen : Zwiefalten RT
Gossenzugen : Zwiefalten RT
Hochberg : Gauingen, Zwiefalten RT
Mörsingen : Zwiefalten RT
Sonderbuch : Zwiefalten RT
Zwiefalten RT; Kloster

Creator
Autor/Fotograf: o.V. [Johannes Müller, Georaeter und N.N., Zeichner[2]]

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: o.V. [Johannes Müller, Georaeter und N.N., Zeichner[2]]

Other Objects (12)