Arbeitspapier | Working paper

Einstellungen Jugendlicher zur Europawahl 2009

Die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) steht vor der Tür, im Juni 2009 werden die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme zu den Mitgliedern des EP abgeben. Seit dem Jahr 1979 wird das EP direkt von der EU-Bevölkerung gewählt und konnte seine Kompetenzen stetig vergrößern. Das EP wird gegenwärtig von den Bürgerinnen und Bürgern als die Institution auf europäischer Ebene betrachtet, der das meiste Vertrauen entgegengebracht wird. Doch gleichzeitig sind die Menschen nur wenig über die Arbeits- und Funktionsweise des EP informiert und sehen den Bezug des EP zu ihrem eigenen Leben kaum. Die Wahlbeteiligung hat seit der ersten Wahl des EP kontinuierlich abgenommen und es stellt sich die Frage, wie sich die Wahlbeteiligung bei der bevorstehenden Europawahl gestalten wird. Die Analyse gibt einen Überblick über die Einstellungen der Bevölkerung, insbesondere der jungen Generation von 16 bis 24 Jahren, zum EP und zu den Europawahlen. Grundlage sind dabei die im Eurobarometer veröffentlichten Einstellungsdaten, die von der EU regelmäßig in den Mitgliedstaaten erhoben werden. (Autorenreferat)

Einstellungen Jugendlicher zur Europawahl 2009

Urheber*in: Tham, Barbara

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
CAP Working-Paper (März)

Thema
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europa
Europapolitik
EU
Europaparlament
Europawahl
Jugendlicher
politische Einstellung
Wahlbeteiligung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tham, Barbara
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-417824
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Tham, Barbara
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)