Arbeitspapier | Working paper
Europawahl 2009: Jugend, Politik und europäisches Bewusstsein
"Nur knapp 10 Prozent der Jugendlichen kennen den diesjährigen Termin am 7. Juni 2009 für die Wahlen zum Europäischen Parlament. Und nur ein Viertel der Jugendlichen kann sich derzeit vorstellen daran aktiv teilzunehmen, obwohl sie wahlberechtigt sind. Europäische Politik scheint offenbar im Leben Jugendlicher eine verschwindend geringe oder gar keine Rolle zu spielen. Die aktuelle Analyse von Eva Feldmann-Wojtachnia, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Jugend und Europa, untersucht die Hintergründe im schwierigen und ambivalenten Verhältnis von Jugend und europäischer Politik und leitet daraus praxisrelevante Anforderungen und Ansätze für die Bildungsarbeit rund um die Vermittlung des Europäischen Parlaments und die Europawahlen ab." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 7
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
CAP Aktuell (2/2009)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
EU
Jugendlicher
Europa
Europapolitik
Europawahl
Bewusstsein
Selbstverständnis
politische Einstellung
Europaparlament
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Feldmann-Wojtachnia, Eva
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-421294
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Feldmann-Wojtachnia, Eva
- Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)
Entstanden
- 2009