AV-Materialien

Eine "Wüste" auf der Zollernalb

Um Öl aus Schiefer zu gewinnen, mußten Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkriegs sich zu Tode schuften. Eine Geschichts-AG am Balinger Gymnasium befragt Zeitzeugen und forscht in Archiven. Demnächst soll es dazu eine Ausstellung geben. (aus: SDR-Sendelaufplan) N.N., Schüler des Gymnasiums Balingen: In Archivordnern vom Zementwerk Dotternhausen aus den Jahren 1930 bis 1945 haben sie einen ausführlichen Briefwechsel mit der NSDAP-Führung in Berlin über die Ölschieferforschung gefunden. Die Zwangsarbeiter, die den Schiefer abbauen mußten, lebten unmittelbar am Abbaugebiet in sieben Konzentrationslagern. Die Geschichte der Zwangsarbeiter ist kaum aufgearbeitet. Die meisten Leute, die man in der Umgebung befragte, wollten sich nicht mehr an die damalige Zeit erinnern. OPFERMANN: Zeitzeugen werden befragt anhand von einigen Luftaufnahmen vom Projekt "Wüste" aus den Jahren 1944 und 1945, die er sich in London besorgte.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931017/103
Umfang
0:05:00; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> April
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Arbeit: Zwangsarbeit
Energie: Schieferöl
Konzentrationslager
Nationalsozialismus: Folgen: Zwangsarbeiter
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Rohstoff
Schule: Gymnasium
Zweiter Weltkrieg
Indexbegriff Person
Opfermann, Immo
Indexbegriff Ort
Balingen BL
Dotternhausen BL

Laufzeit
26. April 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. April 1993

Ähnliche Objekte (12)