AV-Materialien
"Wüste 10" - wo Sklaven sich zu Tode schufteten
"Wüste" war der Deckname für die Gewinnung von Öl aus Schiefer am Fuß der Schwäbischen Alb zwischen Rottweil und Hechingen. In sieben Ölschieferwerken mußten KZ-Häftlinge arbeiten. (aus: SDR-Sendelaufplan) HAAS: Aufstellung seiner Plastik am Gedenkpfad zum Ölschieferwerk. "Ein Zeichen, wo das Leiden ablesbar ist". LEMPP: Erklärt die Funktion des Ölschieferwerks während des Nationalsozialismus. Schwierige Arbeitsbedingungen der KZ-Häftlinge. Einrichtung eines Gedenkraums.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911021/119
- Alt-/Vorsignatur
-
C911021/209
- Umfang
-
0:05:50; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> November 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Arbeit: Zwangsarbeit
Energie: Ölschiefer
Gedenkstätte
Kunst
Nationalsozialismus: Folgen: Zwangsarbeiter
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Rohstoff
Zweiter Weltkrieg
- Indexbegriff Person
-
Haas, Siegfried
Lempp, Gerhard
- Indexbegriff Ort
-
Bisingen BL
Rottweil RW
Schömberg BL
Schörzingen : Schömberg BL
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Montag, 25. November 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Montag, 25. November 1991