AV-Materialien

Eine einzige Wüste - Das Wetter vor Jahrmillionen im Land

Baden-Württemberg ist ein traditionelles Wüstenland. Rund 400 Millionen Jahre lässt sich das Wetter im Südwesten zurückverfolgen und nur zweimal war es nass und kalt: Vor über 200 Millionen Jahren und heute. Von diesen kurzen Episoden abgesehen bot das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg ein ganz anderes Bild: Es war eine Wüste, vergleichbar dem Sinai. Dann kam der Regen und ein tropisches Meer entwickelte sich. Davon zeugen noch der Muschelkalk und die Salzvorkommen. Jede dieser historischen Wetterphasen hat deutliche Spuren hinterlassen. Heute ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den unterschiedlichsten Wettergebieten in Deutschland: alpin bis mediterran. Stuttgart ist die bundesdeutsche Großstadt mit den meisten Sonnentagen, Freiburg die wärmste. Ein Film rund um das Wetter, einst und jetzt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014064/501
Alt-/Vorsignatur
S014064/501
Umfang
0:28:30; 0'28

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> September 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Geschichte: Schwäbische Alb
Klima: Klima-Entwicklung
Landwirtschaft: Schwäbische Alb
Wein: Weinbauer am Kaiserstuhl
Wissenschaftler: Klima-Veränderung
Indexbegriff Person
Höfflin, Dietmar (Obstbauer)
Moosbrugger, ? (Universität Tübingen)
Tress, Johannes (Bio-Bauer)
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Schwäbische Alb
Hayingen RT
Kaiserstuhl; Klima-Entwicklung

Provenienz
Landesschau unterwegs
Laufzeit
Samstag, 15. September 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Landesschau unterwegs

Entstanden

  • Samstag, 15. September 2001

Ähnliche Objekte (12)