Inszenierung

Die Jungfrau von Orleans

Inhalt:
Es muss Rettung kommen - doch wehe dem, durch den sie kommt. Das Land ist bedroht, der König verzagt, die Armee geschlagen. Nur noch eine Stadt leistet hoffnungslosen Widerstand. Da betritt ein junges Mädchen die Szene. Sie ist von der Jungfrau Maria gesandt und verlangt, an die Spitze des Heeres zur Befreiung Frankreichs gestellt zu werden. Die Männer folgen ihr blind und unter Johannas Führung beginnt eine überwältigende Wende des Krieges. Sie geht unerbittlich in die größte Gefahr und besiegt die stärksten Gegner durch ihre Waffen, das Schwert und das Wort. Sie hat die Königskrone für ihren französischen König Karl fast erobert, als sich ihr auf dem Schlachtfeld ein englischer Soldat als Mensch gegenüber stellt. Sie ist gerührt, sie ist verliebt, sie beginnt zu zweifeln an ihrem göttlichen Auftrag, ihrer Kraft, ihrem Sieg.

Quelle: Programmheft "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2003/2004.

Programmheft "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller. Premiere am 7.2.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Schiller, Friedrich; Schlösser, Patrick; Lerchbaumer, Paul; Wetzel, Katja / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2003-2004 Düsseldorf9

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Jungfrau von Orleans
Inszenierungsbezogenes Objekt: Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Friedrich Schiller (1759-1805)
Regie: Patrick Schlösser (geboren 1971)
Bühnenbild: Paul Lerchbaumer
Kostüm: Katja Wetzel
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Dramaturgie: Bernd Stegemann (geboren 1967)
Dramaturgie: Michael Volk (geboren 1968)
Licht: Konstantin Sonneson
(wo)
Grosses Haus
(wann)
07.02.2004 (2003/2004)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 07.02.2004 (2003/2004)

Ähnliche Objekte (12)