Urkunden

Jakob Lang von Einöde ("Ainöd"), Peter Sorg von Hübschenberg, Frick Weber zu Fronhofen und Kaspar Zehender von Reute ("Ruty") entscheiden in der Güte als Schiedsleute zwischen Hans Sorg, Ammann zu Ergetsweiler, einerseits, Jakob Inselin ("Ynselin"), Hans Sorg dem Schmid, seiner Tochter Anna, Witwe, und Hans Egler, alle von Ergetsweiler andererseits in Streit über Weide ("Trieb und Tratt") auf dem Gut des genannten Ammanns in Obereinöd. Die Aussteller handeln mit Zustimmung der Lehenherren Abt Kaspar [Schiegg] von Weingarten, Ludwig Veringer ("Feringer") und Hans Thoman als Bevollmächtigte der gemeinen Kapläne Unserer lieben Frauen Pfarrkirche zu Ravensburg, und des Jos Diepoltshofer für ihre Pfründgüter. Sie bestimmen, daß Hans Schmid und seine Tochter keinen Anteil am strittigen Weiderecht haben, doch erhalten sie ein solches an der Wiese genannt die gemeine Wiese und im Rietacker. Dort dürfen sie acht Tage vor oder nach Jakobi, "so der blum darab" kommt, weiden, und es soll ein "beschlossen tratt" sein, an dem die anderen Personen keinen Anteil haben. Hans Egler und seine Erben sollen den Gertacker zur Weide benutzen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 451
Alt-/Vorsignatur
fasc. 073 n. 17
10114
B 522 II U 0361

Maße
22,9 x 45,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Jakob Lang vom Einöde ("Ainöd") u.a.

Empfänger: Abt Kaspar [Schiegg] von Weingarten

Siegler: Kaspar Schiegg, Abt zu Weingarten

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Diepoltshofer, Jos; Kaplan
Egler, Hans
Feringer, Ludwig
Inselin, Jakob
Lang, Jakob
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Sorg, Anna
Sorg, Hans
Sorg, Hans, Ammann
Sorg, Peter
Thoman, Hans
Veringer, Ludwig
Weber, Frick
Ynselin, Jakob
Zehender, Kaspar
Indexbegriff Ort
Ainöd = Einöde : Fronhofen, Fronreute RV
Einöde : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Ergetsweiler : Fronhofen, Fronreute RV; Ammann
Ergetsweiler : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Ergetsweiler : Fronhofen, Fronreute RV; Flurstücke
Fronhofen : Fronreute RV; Einwohner
Hübschenberg : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Obereinöde : Fronhofen, Fronreute RV
Ravensburg RV; Pfarrkirche Unserer lieben Frau
Ravensburg RV; Pfarrkirche Unserer lieben Frau, Kapläne
Reute bei Fronhofen = Reutestraße : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner

Laufzeit
1477 April 22 (uff zinstag vor sant Jergen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1477 April 22 (uff zinstag vor sant Jergen tag)

Ähnliche Objekte (12)