Dokument

37) Die Hauptleute und Räte der Versammlung im Lager zu Krautheim schreiben nach Mergentheim, man wäre willens, schon heute von Krautheim aus unter Königshofen zu lagern, da man vom Bund mehr und mehr bedrängt wird. Indessen wäre durch den Gemeinen Hellen Haufen beschlossen worden, noch einige Tage im Lager zu bleiben. Hier könnte man allerdings weder Fütterung noch Proviant bekommen. Daher möchten die Mergentheimer unter anderem vier Eimer Wein zuschicken, was sie als Umgeld unter ihrem Fähnlein austeilen wollen. Auch steht ihren Büchsenmeistern die Besoldung noch aus. Sie sollen ihnen die Lieferung ohne Verzug zustellen, da die Meister ansonsten die Büchsen stehen lassen und abziehen, 31. Mai 1525

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 68, 37
Archivalientitel
Bauernkorrespondenz während des Aufruhrs: 10. März - 1. Juni 1525

Kontext
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 7. Deutscher Orden in Mergentheim >> Bauernkorrespondenz während des Aufruhrs: 10. März - 1. Juni 1525
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg

Indexbegriff Ort
Bad Mergentheim TBB
Königshofen : Lauda-Königshofen TBB
Krautheim KÜN
Mergentheim s. Bad Mergentheim

Laufzeit
10. März 1525-1. Juni 1525

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Dokument

Entstanden

  • 10. März 1525-1. Juni 1525

Ähnliche Objekte (12)