Sachakte
Festungsbauten in Westfalen-Lippe, Va - Ve
Enthaeltvermerke: Enthält: Rittergut Valapagushof (= Valepage; bei Delbrück, Kr. Paderborn), 1962-1967 (dabei: Abbildung Reitergeneral Johann von Spork, 1595-1679) - v. Valkensches Armenfrauenhaus (Nottuln, Lkr. Münster), o.D. - Höhenburg Schloss Varenholz (bei Rinteln, Kr. Lemgo), [1955-1957] - Wasserburg Schloss Varlar (Kr. Coesfeld), [1953-1962] - Stiftsgut Vehof (= Hof Schürmann; Nottuln, Lkr. Münster), [1962-1965] - Wasserburg Schloss Velen (Kr. Borken), [1929, 1952-1966] (dabei: Wappen von Amt und Gemeinde Velen, 1964; Abbildungen Hermann von Velen und seine Frau Maria, geb. von Morrien, 17. Jh.) - Velener Hof (= Landsberger Hof; Münster), 1962 - Erbmänner-/ Stadtadelshof Velener Hof (= Grael II; Münster-Altstadt), 1964 - Adelige Stiftsdamenwohnhäuser v. Velensche Kurien I (später Café Boer), II und III (Nottuln, Lkr. Münster), [1965] - Haus Vellinghausen (östl. Hamm), o.D. - Wasserburg Gut Velmede (Bergkamen-Weddinghofen, Lkr. Unna), [1966] - Wasserburg Haus Velpe (bei Handarpe, Kr. Tecklenburg), o.D. - Wasserburg Haus Veltrup (bei Burgsteinfurt), o.D. - Wasserburg Schloss Venne (Drensteinfurt, Bauerschaft Mersch, Kr. Lüdinghausen), [1959-1962] - Gräftehof Venne (i.d. Davert südwestl. Amelsbüren / Münster), o.D. - Wasserburgruine Schloss Vernaburg (bei Salzkotten, Kr. Büren), [1956-1959]
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 84
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Westfalen-Lippe
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1929, 1952-1967]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1929, 1952-1967]