Forschungsbericht | Research report
Masterplan Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010
"Mecklenburg-Vorpommern macht sich auf, eine der führenden Gesundheitsregionen in Deutschland zu werden; die Landesregierung ist sogar bestrebt, zur Gesundheitsregion Nr. 1 aufzusteigen. Schon heute sind gesundheitsbezogene Produkte und Dienstleistungen so-wohl in Deutschland insgesamt als auch in Mecklenburg-Vorpommern eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen; in Zukunft wird die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft noch weiter steigen. Das Altern der Gesellschaft, der medizinisch-technische und gesundheitswissen-schaftliche Fortschritt sowie die wachsende Bereitschaft der Konsumenten, zusätzlich zu Krankenversicherungsbeiträgen für ihre Gesundheit und Gesunderhaltung Geld auszugeben, werden zu mehr Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitsbranche führen." [Textauszug]
- Extent
-
Seite(n): 82
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gesundheitspolitik
Wirtschaftssektoren
Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftsplanung
Planung
Regionalplanung
Gesundheitswirtschaft
Wirtschaftssektor
tertiärer Sektor
Mecklenburg-Vorpommern
Landesplanung
anwendungsorientiert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Heinze, Rolf G.
Hilbert, Josef
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung GmbH (InWIS) an der Universität Bochum
Institut Arbeit und Technik (IAT)
- (where)
-
Deutschland, Bochum
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-121244
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Heinze, Rolf G.
- Hilbert, Josef
- Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung GmbH (InWIS) an der Universität Bochum
- Institut Arbeit und Technik (IAT)
Time of origin
- 2006