Archivale

Polen und Juden, die aus Vollzugsanstalten der Justiz entlassen werden.

Adressat: Reichssicherheitshauptamt - IV C2 - über Staatspolizeileitstelle Prag


Bei den Breuerwerken werden 476 deutsche Arbeitskräfte beschäftigt.
Fremdöstliche Arbeitskräfte 510
davon polnische Justizkräfte 301
polnische Zivilarbeiter 62
Ostarbeiter 147.

Archivaliensignatur
0.4, 075/1825a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 52-53
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV C2- 83/43 g
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Erlaß vom 22.02.1944 IV C2-Allg. Nr. 4469 (394, Folio 45 (Bleistift)

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Geheime Staatspolizei Darmstadt
Laufzeit
24.03.1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Geheime Staatspolizei Darmstadt

Entstanden

  • 24.03.1944

Ähnliche Objekte (12)