Archivale
Polen und Juden, die aus Vollzugsanstalten der Justiz entlassen werden.
Adressat: Reichssicherheitshauptamt - IV C2 - über Staatspolizeileitstelle Prag
Bei den Breuerwerken werden 476 deutsche Arbeitskräfte beschäftigt.
Fremdöstliche Arbeitskräfte 510
davon polnische Justizkräfte 301
polnische Zivilarbeiter 62
Ostarbeiter 147.
- Reference number
-
0.4, 075/1825a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 52-53
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV C2- 83/43 g
- Formal description
-
Art: Fotokopie
- Further information
-
Verwandtes Material: Erlaß vom 22.02.1944 IV C2-Allg. Nr. 4469 (394, Folio 45 (Bleistift)
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Geheime Staatspolizei Darmstadt
- Date of creation
-
24.03.1944
- Other object pages
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Geheime Staatspolizei Darmstadt
Time of origin
- 24.03.1944