Archivale
Polen, die aus Vollzugsanstalten der Justiz entlassen werden.
Adressat: ADST Oberhausen, Duisburg, Essen, Wuppertal, M.-Gladbach, Krefeld.
Grekos Emmerich, Kleve, Kaldenkirchen, Abteilung III und II B/F im Hause
Einzelne Staatspolizeistellen haben es abgelehnt, an Tbc erkrankte Polen, die aus Vollzugsanstalten entlassen werden, abzunehmen.
Das Reichssicherheitshauptamt weist darauf hin, daß alle Polen, die eine Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten (in den eingegliederten Ostgebieten von mindestens 1 Jahr) verbüßt haben, von den.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1685a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 339
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 141/43g
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Verfg. vom 15.03.1943 - Az. wie oben
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf-II L-D 1
- Laufzeit
-
27.01.1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf-II L-D 1
Entstanden
- 27.01.1944