Notgeld
10 Pfennig Notgeld von Dassow i. M.
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Vorderseite: Auf rosa Hintergrund, zentral die Nikolai-Kirche aus rotem Stein, dahinter Bäume. Obendrüber zu lesen: "Notgeld von Dassow i.M", in der linken, als auch rechten Ecke der Wert des Scheins: 10 Pfennig. Unter der Abbildung der Kirche sind zwei dunkelgrüne Steifen, der obere: "Im dichten Dornbusch, so lautet die Sage, fand einst man für Dassow die sichere Lage." Darunter;: "Dieser Schein gilt bis 1. Juli 1922". Mittig die Unterschriften des Orts-Vorstandes Dassows, rechts: "Er wird bei der Gemeindekasse in Dassow eingelöst." Ganz unten noch der Hinweis auf die Druckerei "Gebrüder Borchers G.M.B.H., Lübeck." Rückseite: auf hellem rosa Hintergrund; zentral ein Bauer mit Hut und Sense, vor ihm im Rechteck der Wert des Scheins abgedruckt: 10 Pfennig. Im Hintergrund oben Wolken, weiter unten links geschrieben: "He süht wie de Dod vun Dassau ut/ So säh' man früher / Nu is dormit u!", rechts: "Denn in Dassow: hür war ick Di setz / Warft hüt Du vorn Lappen Papier verletzt." Ganz unten in großer Schrift: "Notgeld Dassow".
- Location
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventory number
-
SMC_MSPG_00475
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 4,9 cm; Breite: 7,5 cm
- Material/Technique
-
Papier; Druckverfahren
- Classification
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gebrüder Borchers G.M.B.H (Hersteller)
- (where)
-
Lübeck
Data provider
Stadtmuseum Camburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notgeld
Associated
- Gebrüder Borchers G.M.B.H (Hersteller)