Notgeld
25 Pfennig Notgeld der Stadt Dassow i.M.
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Der Schein ist mehrfarbig und grell. Vorderseite: Mittig ist die St. Nikolai-Kirche aus rotem Stein abgebildet, umringt von Büschen, Bäumen und Wiese. Links sowie rechts davon der Wert des Scheins: 50 Pfennig, eingerahmt von aufeinanderfolgenden blauen, roten sowie gelben Farbtupfer. Unterhalb dessen ein schwarzer Streifen mit weißer Schrift: "Notgeld Dassow i. M", darunter der Platz aufgeteilt in drei Teile, links auf braunem Hintergrund: "Dieser Schein gilt bis 1. Juli 1922", der nächste grüne Abschnitt: "Orts-Vorstand Dassow" mit den dazugehörigen Überschriften, sowie der letzte Teil rechts auf braunem Hintergrund: "Es wird bei der Gemeindekasse i. Dessow eingelöst." Darunter ist die Druckerei angeführt: "Gebrüder Borchers G.M.B.H., Lübeck." Rückseite: gliedert sich in zwei Teile. Der linke Teil zeigt das Wappen von Dassow, so auch auf dem Schriftzug oben zu lesen. Darauf zu sehen ist auf blauem Hintergrund ein dunkelhäutiger Mann in ein weißes Hemd gekleidet, das zudem rot, weiß und gelb kariert ist. Unterhalb davon ein Schild mit einem weiß-rot karierten Kreuz, auf gelb- weißem Hintergrund. Oben ist der Kopf des selbigen Mannes nochmals abgebildet. Die Fläche rechts weist einen gelben Hintergrund auf, oben in roten Buchstaben der Wert des Scheins: 50 Pfennig, darunter in Schwarz: "Notgeld", nochmals darunter "Dassow in M".
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_00479
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5,9 cm; Breite: 8,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gebrüder Borchers G.M.B.H (Hersteller)
- (wo)
-
Lübeck
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Beteiligte
- Gebrüder Borchers G.M.B.H (Hersteller)