Gefäß

Krug

Der schmale Henkelkrug weist einen flachen Boden auf. Nach dem tief liegenden Bauchumbruch zieht die Wandung gerade zum langen, profilierten Hals ein. Der bandförmige Henkel ist am Hals und auf dem Bauch angesetzt. Eine graugelbe, unregelmäßig aufgetragene Glasur bedeckt die Außenseite und zieht wenig nach innen über den Rand. Lit.: Beate Böhlendorf-Arslan, Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik, mit einem Beitrag zur Geschichte der Sammlung von Gabriele Mietke, (Spätantike - frühes Christentum - Byzanz, Kunst im Ersten Jahrtausend, Reihe A: Grundlagen und Monumente, Band 3), Wiesbaden 2013, Kat. 11.

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
10696
Measurements
Höhe: max. 8 cm
Material/Technique
Ton, gebrannt, mit Glasur

Classification
Gefäß (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
Im Frühjahr 1935 von Theodor Wiegand geschenkt.
Event
Herstellung
(where)
Konstantinopel

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Other Objects (12)