Gefäß
Krug
Südliche Form – evtl. in Deutschland hergestellt. Steingut – beide Gefässe innen rahmweiß, außen verschiedene Brauntöne und grün auf hellem Untergrund. Großer Krug: Auf einem Fuß sitzende, nach oben etwas breiter werdende Form, danach enger Ausguß, Tülle. Nachgestaltung eines Fantasietieres mit einem Ring durch die Nase. Der angesetzte Henkel ist leider abgebrochen. Abbildungen zwischen Bäumen: Alexander, Langobarde, Teutone, Julius Cesar. Kleiner Krug: Auf einem Fuß sitzender runder Körper, in der Mitte ein Loch. Enger Ausguß, Tülle mit gleichem Tiermotiv wie der große Krug ist beschädigt und z.T. abgebrochen. Angesetzter Henkel.
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Inventarnummer
-
2011-948
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/448 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 44 cm
- Material/Technik
-
Steingut; gebrannt
- Klassifikation
-
Hauswirtschaft (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: historische Person
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß