Gefäß

Krug

Der Krug besitzt einen Henkel, der an der schmalsten Halsstelle ansetzt und am Bauch mündet. Gegenüber dem Henkel sitzt die Ausgusstülle. Sowohl Henkel, Tülle als auch Gefäßbauch sind mit unregelmäßig verteilten plastischen Schuppen dekoriert. Gefäße mit solch einem Dekor stammen überwiegend aus Italien. Dieses gilt seit 1945 als vermisst. Lit.: Beate Böhlendorf-Arslan, Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik, mit einem Beitrag zur Geschichte der Sammlung von Gabriele Mietke, (Spätantike - frühes Christentum - Byzanz, Kunst im Ersten Jahrtausend, Reihe A: Grundlagen und Monumente, Band 3), Wiesbaden 2013, Kat. 1344

Draufsicht | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
6651
Measurements
Höhe: 18,5 cm
Höhe: 18,5 cm
Material/Technique
Ton (mit gelbbrauner Glasur)

Classification
Gefäß (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
1911 als anonyme Schenkung erworben.
Event
Fund
(where)
angeblich vom Forum (Rom)

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Other Objects (12)