Bildwerk

Grafik "Erzherzog Karl von Österreich auf dem Paradebett"

Holzstich aus der Zeitung "Illustrirte Zeitung", Band 8, Nr. 203, 22. Mai 1847, S. 324. Er zeigt die Aufbahrung von Karl von Österreich-Teschen, Herzog von Teschen (1771-1847) vom 3. bis 4. Mai 1847 in der Kaisergruft der Wiener Hofburgkapelle, der damaligen Hauskapelle der Habsburger Monarchie. Der zugehörige Artikel auf den Seiten 323 bis 326 berichtet ausfühlich über die Trauerfeierlichkeiten. In der Grafik ist der Leichnam des Herzogs in seinem offenen Sarg zu sehen, der auf einem schwarz verhüllten Podest steht. Unter der Decke ist ein Trauerbaldachin angebracht. Mitglieder der kaiserlichen Leibgarde umstehen das Paradebett. Um den Sarg sind auf Kissen verschiedene Gegenstände angeordnet, so der Herzogshut, die Prinzenkrone, mehrere Orden und der Degen des Feldmarschalls. Im Vordergrund zu Füßen des Sarges sind Herz und Eingeweide des Verstorbenen aufbewahrt, die am folgenden Tag im Rahmen der getrennten Bestattung in der Herzgruft der Habsburger in der Lorettokapele der Augustinerkirche in Wien und in der ehemaligen herzherzoglichen Gruft von St. Stephan beigesetzt wurden. Der Leichnam des Herzogs wurde in der Kaisergruft in Wien beigesetzt. Bekannt wurde Karl durch seinen Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Aspern 1809 und seine Abhandlungen über mililtärische Strategien und Kriegshandlungen.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1979/473
Maße
36,8 x 26,7 cm
Material/Technik
Papier / Holzstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kerze
Aufbahrung
Insignie
Getrennte Bestattung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hofburg (Wien)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)