Bildwerk
Grafik "Sterben"
Der Holzschnitt von Bruno Goldschmitt (1881-1964) zeigt einen aufgebahrten Leichnam in einer kargen, unwirklichen Landschaft, die von einem abgestorbenen Baum an einem See und den spitzen Berggipfeln dahinter dominiert wird. Die Bahre ist leicht geneigt und aus rohen Holzstämmen und Brettern errichtet. Sie steht auf einem sorgsam geebneten Platz neben einer Felswand, der von einer kleinen Mauer begrenzt wird. Das weiße Leichentuch, das sich an den Körper schmiegt, erzeugt Konturen, die denen der Landschaft ähneln und lassen den Leichnam beinahe in ihr verschwinden. Die Grafik ist unten links signiert: "Bruno / Goldschmitt", Künstlername und Titel stehen am unteren Blattrand, links: "Bruno Goldschmitt", rechts: "Sterben".
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventarnummer
-
GS 1986/82
- Maße
-
23,4 x 15,7 cm
- Material/Technik
-
Papier / Holzschnitt
- Bezug (was)
-
Grafik
Aufbahrung
Phantasielandschaft
Totenkleidung
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk