Bildwerk
Grafik "Tombeaux"
Kupferstich aus dem sechsbändigen Werk „Romanae Urbis Topographiae & Antiquatum“ von Jean-Jaques Boissard (1533-1602), verfasst in den Jahren 1597-1602. Der französische Antikensammler verbrachte viele Jahre in Rom und erstellte eine umfassende Beschreibung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten, die er in obigem Werk dokumentierte. Abgebildet sind zwei Grabmale, die griechischen Tempeln nachempfunden sind und in der Mitte in einer Nische jeweils eine plastische Figurengruppe aufweisen. Im oberen Beispiel steht eine Frau in antikem Gewand mit einem Spinnrocken in der Hand. Sie wird flankiert von zwei kleineren Gestalten, vermutlich Kindern, das größere reicht ihr einen Stab, eventuell ein weiteres Werzeug zum Spinnen. Eine Inschrift in griechischen Buchstaben zieht sich oberhalb der Figuren. Im unteren Beispiel sitzt eine Frau, auch sie begleitet von zwei kleineren weiblichen Figuren. Hier verläuft die Inschrift zweispaltig unterhalb der Gruppe. Beide Abbildungen sind untertitelt mit "Marbre d'Oxford" ("Oxford-Marmor"), ein Hinweis auf den Stein, aus dem sie bestehen, am oberen Bildrand steht die Überschrift: "TOMBEAUX". Die Grafiken sind innerhalb des schwarzen Rahmens, der sie umgibt, zusätzlich bezeichnet und nummeriert, oben rechts: "V. Pl. du Tom.V.", unten rechts: "Tom. V. 5". Die Grafiken GS 1981/145, 146, 147, 148 und 151 gehören ebenfalls zu dieser Reihe.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1981/149
- Measurements
-
42 x 24,5 cm
- Material/Technique
-
Papier / Kupferstich
- Subject (what)
-
Relief
Figurengruppe
Grabmal aus Stein
Spinnerin
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
26.08.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk