Bildwerk

Grafik "Esequie"

Die kolorierte Lithografie zeigt einen Leichenzug, der von einer Leichenbruderschaft durchgeführt wird. Der prächtig verzierte Sarg wird auf einem mit entsprechendem Tuch verhangenen Gerüst erhöht über den Köpfen der Sargträger transportiert und ist somit weithin sichtbar. Die in weiße Gewänder gehüllten und mit Kapuzen anonymisierten Brüder begleiten den Zug an vorderster Stelle, brennende Kerzen in der Hand. Ihnen folgt der restliche Trauerzug. Die Mitgliedschaft in einer Leichen- oder Sargbruderschaft stand allen offen. Die Mitglieder kamen so in den Genuß eines "ehrlichen" Begräbnisses, dessen Kosten von der Bruderschaft übernommen wurden. Auch für das Seelenheil war gesorgt, denn die notwendigen Gebete nach dem Tod wurden ebenfalls bereitgestellt. Der italienische Untertitel "Esequie" ("Begräbnis") und die am oberen Blattrand abgedruckte Nummer "5" lassen auf eine Herkunft in einer italienischen Publikation schließen.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1981/238
Maße
23,2 x 34 cm
Material/Technik
Papier /Lithografie, koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. Kassel, 1999: Kiste Kutsche Karavan. Auf dem Weg zur letzten Ruhe, Kassel, Seite 47ff

Bezug (was)
Grafik
Bruderschaft
Leichentransport

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)