Kleid
Bedrucktes Biedermeierkleid
Das fußlange Kleid ist einteilig gearbeitet. Sein anliegendes Oberteil hat eine leicht erhöhte Taille, der flach-ovale Ausschnitt wird im Rücken mit einem Tunnelbändchen geschlossen. Der Streifendekor ist V-förmig verarbeitet, ein dreifacher Biesenbesatz verstärkt die horizontale Wirkung. Am geraden Taillenband setzt der weite, in feine, regelmäßige Fältchen gelegte Rock an. Die übergroßen Keulenärmel - die um 1830 ihre größte Ausdehnung erreichten - laufen ab den Ellbogen schmal zusammen und schließen am Unterarm mit Haken und Ösen. Sie sind an der Schulter in dichte Fältchen geriehen. Das Oberteil hat ein eingearbeitetes Mieder. Es schließt im Rücken mit vier verdeckten Knöpfchen und einem Schnürbändchen in der Ausschnittkante. Das Streifenmuster zeigt im Wechsel ein kleines Blütenmuster mit gezackten Konturen und einer ornamental gemusterten Bordüre.ChrW
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
2003,KR 222
- Maße
-
Länge: VL/RL 129 cm
- Material/Technik
-
Weiße Baumwolle, Leinwandbindung, Cretonne, bedruckt
- Klassifikation
-
Oberbekleidung (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Damenbekleidung
Baumwolle
Weiß
Bunt
Druck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
England
- (wann)
-
um 1830
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleid
Entstanden
- um 1830