Kleid
Bedrucktes Damenkleid mit braun-violettem Fond
Das einteilige Kleid zeigt die ab 1790 moderne kürzere Taille und die ebenfalls modernen überlangen Ärmel. Der tiefe Kleidausschnitt wird mit einem Tunnelzug reguliert, die vorderen Kanten des Oberteils stossen verschlusslos aneinander. Der Rock mit leichter Schleppe setzt im Rücken in dichten Falten an, während die gekräuselte Weite des vorderen Rockteils von einem Bündchen gehalten wird, das in langen Bindebändern ausläuft. Das florale Muster im indischen Stil zeigt gegenläufig aufsteigende weiße Ranken mit vielfarbigen Fantasieblüten vor dem dunklen Fond. Derartige Kleider wurden "ramoneur" also "Schornsteinfeger" genannt. Sie waren beliebt, da man auf Ihnen eventuelle Verschmutzungen nicht so leicht sah. ChrW
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
2003,KR 92
- Measurements
-
Länge: VL. 133 cm
Länge: RL. 145 cm
- Material/Technique
-
Baumwolle in Leinwandbindung, bedruckt, teilweise bemalt; Futter: Leinen, naturfarben
- Classification
-
Oberbekleidung (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Kleid
Baumwolle
Druck
Bunt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
England
- (when)
-
um 1790
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleid
Time of origin
- um 1790