Kleid
Damenkleid "Marlen"
Das Kleid "Marlen" der Firma Bleyle ist aus Wolle gestrickt und trägt einen Strickgürtel mit einer rautenförmigen Gürtelschnelle aus Kunststoff. Eine Bleistiftaufschrift auf der Rückseite des Papierettiketts verrät, dass das Kleid Teil einer Kollektion aus dem Jahr 1934 war. Die bürgerliche Frauenkleidung hat sich nach dem ersten Weltkrieg stark verändert: vornehm, körperbetont und elegant bei gleichzeitiger Bewegungsfreiheit und Raum für Individualität: Das Unternehmen produzierte Kleider in vielen unterschiedlichen Farben. Schließlich ermöglichten technische Neuerungen wie die Flachstrickmaschine ab den 1920er Jahren die Herstellung von Pullovern und Westen für Damen, Herren und Kinder. Einige Jahre später konnten zudem auch Röcke und Kleider für Frauen produziert werden. Das 1989 von Wilhelm Bleyle gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst nur auf Kleidung für Männer und Kinder. Ab den 1930er Jahren traten viele Frauen in Angestelltenberufe ein und es wuchs die Nachfrage nach weiblicher Konfektionsware. [Raffaela Sulzner]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Populär- und Alltagskultur
- Inventarnummer
-
VK 1988/364-125 a
- Maße
-
Länge (Kleid): 124 cm
- Material/Technik
-
Reine Wolle (Kammgarn), Kunststoffgürtenschnalle, Kunststoffknöpfe, Metalldruckknöpfe, Stopfgarn, Farbe "Geranium" - Kleidergröße 42
- Bezug (was)
-
Markenartikel
Kleidung
Frauenkleidung
Bleyle-Kleidung (Marke)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fa. Wilhelm Bleyle
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1934
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleid
Beteiligte
- Fa. Wilhelm Bleyle
Entstanden
- 1934