Libretto: Ballett
Apelles und Campaspe oder die Großmuth Alexanders : pantomimisches Ballet
- Weitere Titel
-
Apelles et Campaspe, ou la Générosité d'Alexandre
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 24
- Maße
-
8
- Umfang
-
15 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Paris, 1776.10.01. (zu Musik von J. J. Rodolphe). - Aufführung: Berlin, 1811. - Akte: 2. - Szenen: 6. - Rollen: Alexander (Hr. Duponcelle); Roxane (Mad. Clauce); Hephästion (Hr. Gasperini); Apelles (Hr. Riebe); Campaspe (Mlle. Engel); Erster Lehrling des Apelles (Hr. Scharschmidt); u.a. - Szenerie: S. [5]: Akt 1: "Der Schauplatz stellt die Kunstwerkstatt des Apelles dar, mit einer Gemälde-Galerie im Hintergrunde.". - S. 14: Akt 2: "Der Schauplatz verwandelt sich in einen Säulensaal im Pallast Alexanders, mit einem auf Stufen erhöhten Thron im Hintergrunde.". - Weitere Angaben: S. [4]: "Haupt-Inhalt."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 89. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 25, Artikel Teyber, (4) Franz, S. 324-325
Tänzer: Hr. Duponcelle, ... ; Mad. Clauce, ... ; Hr. Gasperini, ... ; Hr. Riebe, ... ; Mlle. Engel, ... ; Hr. Scharschmidt, ...
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1811
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058025-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Ballett
Beteiligte
Entstanden
- 1811