Libretto: Ballett

Der hinkende Teufel : pantomimisches Ballet in drei Abtheilungen

Weitere Titel
Le Diable boiteux
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 246
Maße
8
Umfang
32 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Aufführung: Berlin, 1838. - Akte: 3. - Szenen: 44. - Rollen: Asmodeus, der hinkende Teufel (Hr. Hoguet); Cleophas, Student der hohen Schule von Alcala (Hr. Taglioni); Kapitain Bellaspada, Donne Dorothea's Bruder (Hr. Stullmüller); Don Gil, spanischer Edelmann (Hr. Röhnisch); Donna Dorothea, eine junge Wittwe (Mlle. Schubart); Florinde, Tänzerin beim Königl. Theater zu Madrid (Mad. Taglioni); Paquita, Putzmacherin (Mlle. Wagon); Der Balletmeister (Hr. Riebe 3.); Der Theaterarzt (Hr. Rollschek); Der Regisseur (Hr. Brue); Der Inspektor (Hr. Bollert); Der Ballet-Repetitor (Hr. Veit); Der Theaterfriseur (Hr. Rehfeldt); Der Ballet-Avertisseur (Hr. Bordewich); Florinden's Kammermädchen (Mlle. Weck); Der Genius des Guten (Mlle. Bethge); u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: in und bei Madrid.". - Weiter Angaben: Titelbl.: "Die Dekorationen vom Königl. Theater-Inspektor C. Gropius.". - "Preis: 2 1/2 Sgr."
Tänzer: Hr. Hoguet, ... ; Hr. Taglioni, ... ; Hr. Stullmüller, ... ; Hr. Röhnisch, ... ; Mlle. Schubart, ... ; Mad. Taglioni, ... ; Mlle. Wagon, ... ; Hr. Riebe 3., ... ; Hr. Rollschek, ... ; Hr. Brue, ... ; Hr. Bollert, ... ; Hr. Veit, ... ; Hr. Rehfeldt, ... ; Hr. Bordewich, ... ; Mlle. Weck, ... ; Mlle. Bethge, ... ; Mlle. Amiot, ... ; Mlle. Schulz, ... ; Mlle. Polin, ... ; Hr. Gropius, C. (Ausstattung)

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1838
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058367-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Ballett

Beteiligte

Entstanden

  • 1838

Ähnliche Objekte (12)