Archivale
Erwerb und Veräußerung von Gemeindevermögen. Spez.
Enthält: u. a. verschiedene Vorgänge betr. Geländeerwerb am Wäldchen (Stadtpark; 1892); Geländeveräußerung an Brauereibesitzer Louis RÜHL (Wirtschaftslokal Zum Elephanten, Schlossergasse Nr. 26, erworbener Teil an der Judenbleiche zur Errichtung einer Abortanlage; Einholung der nachträglichen Genehmigung 1893); Abstand vom Verkaufs eines Ackers durch Pfr. BÖRKEL, Breidenbach; Geländeveräußerung an Emil Konrad MARGARA in der Fischergasse (Parzellierungsplan über das längs der Wallstraße hinziehende städt. Gelände zwischen der Amandus- und verlängerten Promenadenstraße in Flur 2 der Gemarkung Worms, M 1 : 500, April 1890; notarielle Urkunde); Ersatz von Unkosten für das von der Stadt Worms am 1. Juli 1891 übernommene Haus Fischerpförtchen Nr. 26; Geländeabtretung zur Chriemhildenstraße (1893; Kaufakt zwischen der Stadt und Jacob WORRETT; gen. Parzelle Garten Carmeliterstraße neben Karl Bittel und Maximilian von Heyl); Gebietsaustausch mit SCHREIER (mit notariellem Vertrag); Gesuch der Maria KLEIN um Erlaubnis zur Umbauung ihres Wohnhauses (mit Plan: alte/neue Ansicht, rojektierte Ansicht, proj. Grundrisse Keller und 3. Stock, Rote Kreuzgasse Nr. 7); Geländeaufkauf von Paul SCHMIDT zur Verbreiterung der St. Ruppertstraße (1893); Geländeabtretung an die Fa. DÖRR & Reinhart in der Pankratiusgasse; Geländetausch mit Friedrich Wilhelm SCHÖN (notarielle Urkunde); gedr. Vorschla C. F. RÜDINGER jr. an die Bürgermeisterei (Auflegung ca. 260 m Front und Verlegung seines Geschäftes resp. Wohnung, 1890); Geländetausch mit der Kammgarnspinnerei BIETIGHEIM (mit notarieller Urkunde); umfangreicher Vorgang betr. Petroleumkeller in der Gaustraße (Isaac KUHN II.) in Zusammenhang mit dem Hafenbau Worms (Titel der Pläne s. Darin-Feld; Kostenanschlag über die Erbauung eines Petroleum-Kellers; 1887 - 1896; mit Vorgang betr. Gesuch des Joh. Heinrich Meyer und Genossen, 1867, zum Bau eines Petroleum-Magazins); gedr. Vorschlag des C. F. RÜDINGER jr. betr. Auflegung der Maximilian-, Fischer- und Promenadenstraße (1892); Vermietung geminheilticher Gebäude (Taxation der Ludwig SCHÜTTLER'schen Hofraite Fischergasse 18; Geländetausch mit Philipp BERTRAND zur Herstellung der Donnersbergstraße (1893)
Darin: zum Petroleumkeller: Entwurf zu einem Petroleum-Keller zur Lagerung von 800 Fass (1. Anlage zum Bericht der Hafenbauleitung vom 5. Okt. 1892) Ansicht der Nordseite und Schnitt durch die Hafenzunge, Grundriss, Querschnitt (besch. zwei Teile), Lage-Plan für die Erbauung eines Petroleum-Kellers
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02141
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1866/67, 1890 - 1893
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1866/67, 1890 - 1893