Archivale
Erwerb und Veräußerung von Gemeindevermögen. Spez.
Enthält: u. a. Gesuch des Holzhändlers Georg Paul BURGER um Überlassung städt. Geländes (1860; mit Skizze und Grundbuchauszug); Geländeverkauf an Theodor SCHÖN (1880); Acker am Rheintorwoog (auch Auflösung des Pachtvertrags mit Franz HAUßMANN, Mainz); Beschwerde Kreisrat PFANNEBECKER bei seinem Schwager [Renz] betr. erhoffte Erwerb des Rosengässchens ([Veto Edingers und eines Gemeinderatsmitglieds das "lateinisch" gesprochen habe]; 1881); Gesuch des P. SCHÄFER um käufliche Überlassung des städt. Weges hinter seiner Hofraite in der Rosengasse; 1880; mit Parzellenskizze); Vertrag der Stadt mit Joh. Tobias IHLE und Gen. wegen Geländeabtretung, mit Kauf- und Tauschvertrag); Interesse an Gelände im Bereich der Viehbleiche (1880, Metzger NATHAN für die Errichtung einer Scheuer, mit Lageplan, Vorderansicht, Schnitt, Grundriss; 1881, W. BETH, Pächter der städtischen Latrinenentleerungsanstalt, mit Messbrief); Übernahme von Feldabschnitten aus Hospitalfeldern an der Frankenthaler Straße zur Verstärkung des Hammelsdamms (1880); Abtretung von Gelände an die Fa. HARTMANN u. IBACH (1881); Geländeabtretung auf dem Neusatz an die Stadt durch Eheleute Joh. Mink (1881); Gesuch der Eheleute Christian WENZ um käufliche Überlassung eines Stadtmauerteils (1881; Bereich Fischerpförtchen No. 8); Gesuch des Philipp GRUHN II. um Erwerb von städt. Gelände an der Speyerstraße (1881); Abtretung von Straßengelände durch den BAUVEREIN Worms eingetragene Genossenschaft in Liquidation (1881, mit Messbrief); Gesuch des Martin GAMBER um Erwerb eines sein Gebiet begrenzenden Mauerteil der Pfalzgrafenhofkaserne (1882); Gesuch des Kohlenhändlers J. SCHMIDT um käufliche Überlassung eines Teils der sog. Judenbleiche (1881; Lageplan zur Erwerbung eines Lagerplatzes auf der Viehbleiche); Erwerbung von Straßengelände im Zuge der Herstellung der Liebenauerstraße (1881); Geländeabtretung durch Johann BALTES zur Straßenkorrektur in der Allmendgasse (1882); Verkauf eines Teils der Stadtmauer an Metalldreher Carl KARL (von der Ludwigsstraße bis zur Haspelgasse; 1882); Verkauf von städt. Gelände auf der Viehbleiche (1. an Gärtner Wilhelm BETH, 2. Johann HOFFMANN und Jacob HOFHEINZ, Maschinenfabrik Worms (1874/75, 1882, mit Skizzen und Lageplan); Erwerbung dreier Parzellen in den neuen Stückenauf das Wäldchen durch die Stadt im Zwangsverfahren gegen Franz KRAFT (1879, Lageplan und Skizze); Geländeabtretung durch Friedrich Wilhelm CHRIST im Bereich Hammelsdamm (1882); Gesuch der Fa. Cornelius HEYL um käufliche Überlassung von städtischem Gelände in der Maria Münstergasse (1882); Gesuch der Schieferdeckermeister ZAHN und GERKHARDT, Erwerb von Gelände auf der Judenbleiche (1882; mit Lageplan); Veräußerung städt. Geländes an Holzhändler Konrad ZERBAN (mit notarieller Urkunde; an der Mainzerstraße und an der Straße nach dem Liebfrauenstift; 1882)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02137
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1860, 1874 - 1882
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1860, 1874 - 1882