Sachakte

Vollmachtsstreit der reichsgräflich westfälischen Gesandtschaft am Reichstag, Bd. 3

Enthaeltvermerke: 1779: Behinderung der Ratifikation des Teschener Friedens am Reichstag durch die katholischen Reichsstände. Ausstellung des Legitimationsscheins für den katholischen westfälischen Gesandten v. Haimb durch die Reichsdirektorialkanzlei 1780: Widerlegung der gedruckten Stellungnahme der katholischen westfälischen Grafen über die Alternation der Gesandtschaft. Bestehen Preußens auf der Ratifizierung des Friedensvertrages von Teschen. Offizielle Wendung Graf Friedrich Alexanders v. Wied-Neuwied als Direktor des westfälischen Grafenkollegiums an die größeren evangelischen Reichsfürstenratsmitglieder, speziell an König Friedrich II. v. Preußen. Intrige des erzherzoglich österreichischen Gesandten v. Borrié: Ruhen beider gräflich westfälischen Reichstagsstimmen vorgeschlagen. Ziel aller Versuche: Hinderung des Gesandten v. Haimb an der Ausübung seines Stimmrechts. Angebliche Einsichtnahme des Gesandten v. Borrié in den Schriftwechsel des Gesandten v. Fischer. Beauftragung des Gesandten Baron v. Schwarzenau in der evangelischen Konferenz zur Wahrnehmung des gemeinsamen evangelischen Interesses in der westfälischen Grafensache. Stimmabgabe des Gesandten v. Fischer im Reichsfürstenrat. Gemeinsames Votum der evangelischen Stände des Reichstags zugunsten des evangelischen westfälischen Stimmrechts, vorgetragen von Baron v. Schwarzenau. Mitteilung dieses Erfolges an die Mitstände (Auszüge aus Grafentagsprotokollen und -schlüssen 1722-1744)

Reference number
L 41 a, 140

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
(1722-1744) 1779-1780

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1722-1744) 1779-1780

Other Objects (12)