Sachakte
Vollmachtsstreit der reichsgräflich westfälischen Gesandtschaft am Reichstag, Bd. 7
Enthaeltvermerke: (1781): Gutachtliches Referat Direktorialrat Rotbergs: Religionsgegensatz; katholische Mitstände im westfälischen und fränkischen Grafenkollegium; Anspruch der katholischen Mitstände auf Beteiligung an den Reichsdeputationen; bei Anerkennung beider Religionen im Grafenkollegium keine Mehrheitsentscheidungen mehr; Inaktivität des fränkischen und westfälischen Stimmrechts; Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorschläge - bester Vorschlag, eigene Kurie der katholischen Grafen mit Reichstagsstimme, sonst Ausweg in wechselseitigem Tausch der katholischen und evangelischen Mitstände des fränkischen und westfälischen Grafenkollegiums, doppelte Gesandtschaftsaufstellung oder Aufrechterhaltung nur der unteilbaren Kollegialrechte. Anlagen (1779-1780) (Aufrufzettel der evangelischen und katholischen Mitstände des westfälischen Grafenkollegiums von 1744) 1782: Ablehnung der Vorschläge des wetterauischen Direktoriums durch den Gesandten v. Fischer, z. T. nur auszugsweise. "Prüfung des... Nachtrags zu der Geschichte der im Streit befangenen Grafen-Sache. Zur Aufklärung der... Frage: Ob der Herr von Fischer wegen... des Reichsgräflich-Fränkischen - Collegii sich neu zu legitimieren habe?", mit Beilagen (1702-1781). Widerstände der evangelischen Reichstagsgesandten gegen die Instruktion für den Gesandten v. Fischer auf die Errichtung eines eigenen katholischen Stimmrechts. Wiederbelebung des Alternationsplanes, dagegen Vorstellungen des westfälischen Direktoriums bei den evangelischen Fürsten
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 144
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
(1744, 1779-1781) 1782
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1744, 1779-1781) 1782