Druckgraphik

[Une Bacchanale où l'on voit sur le devant une femme endormie; Bacchanal with Bacchus and a sleeping woman; Bacchanal mit Bacchus und einer Schlafenden]

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 313 mm (Platte)
Breite: 392 mm
Höhe: 318 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GAPodesta AB 3.5

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.64.7.II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.219.4
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.172.7
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig). (Madrid, Prado Museum)

Bezug (was)
Baum
Frau
Kind
Musik
Nymphe
Schlaf
Vogel
Wein
Trunkenheit
Flöte
Bacchanal
Bacchantin
Bacchant
ICONCLASS: Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune
ICONCLASS: Kelch
ICONCLASS: Thiasos, d.i. das Gefolge des Bacchus; Bacchanal ohne Bacchus
ICONCLASS: Rausch, (Be-)Trunkenheit
ICONCLASS: Zecherei, Trinkgelage, Orgie
ICONCLASS: Kinderbacchanal
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Podestà, Andrea (Stecher)
Tizian (Inventor)
Tizian (Maler)
(wann)
1640
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Corgna, Fabio della (Widmungsempfänger)
Podestà, Andrea (Dedikator)
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1640

Ähnliche Objekte (12)