Druckgraphik

[La Bacchanale; Bacchanal; Bacchanal]

Urheber*in: Vico, Enea; Raimondi, Marcantonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MRaimondi-Kopie AB 2.6
Maße
Höhe: 147 mm (Platte)
Breite: 503 mm
Höhe: 147 mm (Blatt)
Breite: 503 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXVI.247.249.Kopie
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 180.137.Kopie 1°
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.277.160.Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.202.249.Kopie
hat Vorlage: Nach einem antiken Relief (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage: [ROMAE AD S. MAR])

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Büste
Putto
Satyr
Tanz
Satyr (weiblich)
Trunkenheit
Bacchanal
Herme
Bacchantin
Relief
Bacchant
ICONCLASS: Bacchanal: Bacchus mit seinem weinseligen Gefolge (Thiasos)
ICONCLASS: Zecherei, Trinkgelage, Orgie
ICONCLASS: Penis, Phallus
ICONCLASS: Satyrn, Faune, Silene
ICONCLASS: der trunkene Bacchus

Ereignis
Herstellung
(wann)
1543-1567

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1543-1567

Ähnliche Objekte (12)