Handschriften

Christian Friedrich Schönbein an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Schönbein dankt für die Übersendung von Weltziens Werk (Systematische Zusammenstellung der organischen Verbindungen, 1860). Er plädiert für eine "chemisch naturhistorische" Gruppierung der schier endlosen Zahl organischer Verbindungen, um die "chemischen Vorbilder und allgemeine Schemata [1v] derselben festzustellen". Ziel ist die Kenntnis der jeweils verbindenden Grundprinzipien vor den "Einzelnheiten". Vorbild ist die "eigentliche Naturgeschichte". Schönbeins Arbeitsschwerpunkt ist außerhalb der organischen Chemie angesiedelt. Weltziens "Werk" dient dazu, den Gegenstand der organischen Chemie, "das 'Was'", zu fassen. Reaktionsmechanismen ("das 'Wie'") und deren Voraussetzungen ("das 'Warum'") bedürfen weiterer Erforschung. (2r) Diese muss auch auf dem Gebiet der anorganischen Chemie stattfinden. Die Aufgabe wird noch die nachfolgenden Generationen beschäftigen. Schönbein nimmt an Weltziens Sorge um seine Tochter Anteil. Er lässt Weltziens Ehefrau grüßen.

Reference number
27072/444
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.143 Schönbein, Christian Friedrich (*1799, +1868)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Schönbein, Christian Friedrich (*1799, +1868)
Weltzien (geb. König), Leontine
Weltzien (Tochter des Karl Weltzien, Sohn des Karl Weltzien)
Indexentry place
Basel/CH

Date of creation
1860 Januar 21, Basel

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1860 Januar 21, Basel

Other Objects (12)