Archivbestand
Spruchkammer 29 - Leonberg: Verwaltungsakten (Bestand)
Vorbemerkung: In der Folge des Gesetzes Nr. 104 zur Befreiung von Nationalismus und Militarismus vom 5. März 1946 wurden in den Stadt- und Landkreisen Württemberg-Badens Spruchkammern eingerichtet. Sie nahmen im Frühsommer 1946 ihre Tätigkeit auf und bestanden bis zum Herbst des Jahres 1948. Geschäftsführender Vorsitzender der Spruchkammer 29 - Leonberg war Oberlandesgerichtspräsident a. D. Georg Crusen, zugleich Vorsitzender der Spruchkammer I. Die Spruchkammer II wurde von Paul Kaufmann geleitet, Spruchkammer III von Ulrich Köstlin. Als Öffentliche Kläger fungierten Fritz Löffler und Georg Gräbner. Leiter der Spruchkammergeschäftstelle im Schloßhof 3 war Ulrich Kuhnle. Nach Auflösung der Spruchkammern im Herbst 1948 gelangten die Akten an das Zentralarchiv des Ministeriums für politische Befreiung, welches im Sommer 1950 dem Staatsarchiv Ludwigsburg (damals noch Filiale des Hauptstaatsarchivs Stuttgart) angegliedert wurde. Während die Verfahrensakten (Personenakten) im Staatsarchiv Ludwigsburg verblieben, gelangten im Jahre 1980 die Verwaltungsakten (Sachakten) an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Beständegruppe EA 11). Im Zuge neuerlicher Bestandsumlagerungen im Jahre 1992 wurden die Verwaltungsakten der Spruchkammern - ihrer Provenienz als Akten nachgeordneter Dienststellen des Ministeriums für politische Befreiung entsprechend - in das Staatsarchiv Ludwigsburg zurückgeführt. Sie bilden hier die Bestandsgruppe EL 900. Das Schriftgut der Spruchkammer Leonberg befand sich vor den im Jahr 2004 erfolgten Erschließungsarbeiten größtenteils in verschmutzten Stehordnern, deren Beschriftung sich nicht als Ordnungsgrundlage eignete; daneben lagen ca. 2 lfd. m unbezeichneter Aktenbündel vor. Ein Aktenplan war nicht vorhanden. Die Ordnung des Bestandes folgt daher einer archivischen Klassifikation mit den vier Hauptgliederungspunkten Organisation/Verwaltung, Ermittlungen/Verfahren, Vollzug/Sühne und Statistik. Auf zusätzliche Indices konnte wegen des Klassifikationsschemas verzichtet werden. Das Schriftgut des Bestandes EL 900/14 Spruchkammer 29 - Leonberg Verwaltungsakten umfaßt insgesamt 6,0 lfd. m mit 175 Archivalieneinheiten. Ludwigsburg, im Dezember 2004 Regina Schneider
Hinweis zur Benutzung: Die unter Klassifikationspunkt 2.1 (Ermittlungsunterlagen) verzeichneten Akten können teilweise noch personenbezogenen Schutzfristen unterliegen
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 900/14
- Extent
-
175 Büschel (5,8 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für politische Befreiung >> Heimatspruchkammern: Verwaltungsakten
- Date of creation of holding
-
(1934-) 1945-1949
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1934-) 1945-1949