Spaten (Werkzeug)

Spaten (Werkzeug)

Spaten mit einem gedrechselten Holzstiel, der am oberen Ende in einen T-Griff mündet. Am unteren Ende befindet sich eine eiserne Hülse, die mit vier Nägeln fixiert ist. Aus der Hülse geht ein leicht trapezförmig geschmiedetes Blatt mit gerader Einstichkante und abgerundeten Ecken hervor. Auf dem Blatt findet sich die Bild-Marke eines stilisierten Mannes mit Spaten.
Kontext: Der Spaten stammt aus einer Dachdeckerei in Gemünd (Eifel).
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Idealspaten / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
1983/324
Maße
Gesamt: Breite: 19 cm; Tiefe: 103,5 cm
Material/Technik
Holz (Gesamt); Stahl (Gesamt); gedrechselt (Gesamt); geschmiedet (Gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Marke Wo: Spateblatt Was: GARANTIERT AUS / EINEM STÜCK / ...[?]UPPSCHER / ...[?]STAHL
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung: Die dazugehörige Bild-Marke zeigt einen stilisierten Mann mit einem Spaten.
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung: Die dazugehörige Bild-Marke zeigt einen stilisierten Mann mit einem Spaten.
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Idealspaten (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Herdecke
(wann)
1900 - 1949
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Gemünd (Gemünd (Eifel))
(wann)
1900 - 1949

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spaten (Werkzeug)

Beteiligte

  • Idealspaten (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1900 - 1949

Ähnliche Objekte (12)